Wir bieten 17 Wohnplätze in Übergangswohnungen an. Die Miet- und Betreuungsverträge sind auf ein Jahr befristet. Zusätzlich mieten wir bei Bedarf vorübergehend Wohnungen von gemeinnützigen Bauvereinigungen an. Nach ein bis zwei Jahren können diese von den Mieter:innen übernommen werden. Der Zugang zum Wohnen erfolgt über unsere Angebote Notschlafstelle und Wohnungssicherung.
„zuhause ankommen“
„zuhause ankommen“ ist eine Initiative zur nachhaltigen Bekämpfung von Wohnungs- und Obdachlosigkeit in Österreich. Das Projekt hilft nach dem Housing First Prinzip: Menschen, die aufgrund der Covid-19 Pandemie ihre Wohnung verloren haben oder denen der Wohnungsverlust droht, werden leistbare Wohnungen aus dem gemeinnützigen Sektor vermittelt. Sozialarbeiterische Betreuung erhalten sie nach Bedarf.
„zuhause ankommen“ ist ein Projekt der BAWO, Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe. In Oberösterreich wird das Projekt vom „Mosaik“ in Zusammenarbeit mit allen anderen Wohungslosenhilfeeinrichtungen umgesetzt.
Das Projekt wird vom Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz finanziert. Mehr unter https://bawo.at/zuhause-ankommen
Mosaik Wohnen Gmundner Straße 69 4840 Vöcklabruck
Tel. 07672/75145 Mail: mosaik@sozialzentrum.org
Beratungsstelle Vöcklabruck
Einrichtungen der ÖO Wohnungslosenhilfe
Das "MOSAIK" ist eine Einrichtung des Vereines Sozialzentrum Vöcklabruck / gefördert vom Land Oberösterreich / Mitglied des Bundesvereines "BAWO"